Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Verwenden Sie unsere glatte, robuste Perlenkette aus 14-karätigem Roségold für fließende, elegante Designs, bei denen die Perlenkette genauso sichtbar ist wie die Perlen selbst. Am besten mit Metall-, Edelstein- und Perlen mit Lochgrößen von mindestens 0,8 mm Durchmesser.
Viele Perlenlöcher können vorsichtig mit unserem kabellosen Perlenreibahlen (#3632) vergrößert werden. Mit unseren 1x1 Crimps aus Sterlingsilber (#2869) und 14-karätigem Gold (#2696) können Sie beliebte „schwebende“ Perlen-Looks erzielen. Tipps zum Perlenketten: Einige Schmuckkünstler vollenden diese Ketten, indem sie die Endglieder vorsichtig mit einer scharfen Nadel oder einem Reißer vergrößern, damit kleine Biegeringe oder Drähte hineinpassen. Dies funktioniert gut bei sehr empfindlichen, leichten Stücken.
Für schwerere Perlen und/oder einzelne Stränge von Perlenketten empfehlen wir unsere Crimp-Endkappen aus Sterlingsilber (#7506) oder 14-karätigem Gold (#6502) mit geschlossenen, verlöteten Biegeringen. Diese haben einen Innendurchmesser von 0,7 mm bis 0,8 mm und können mit einer normalen Spitzzange oder Crimpzange an der Kette festgeklemmt werden (ein Tropfen klares Epoxidharz kann auch nicht schaden). 2x2 oder größere Crimps können in abwechselnden Bändern verwendet werden, um zwei Stränge von Perlendraht zu verbinden und so „netzartige“ Effekte zu erzielen. Praktischer Tipp: Um Perlen für „Illusions“-Halsketten zu verankern, verwenden Sie unsere 1x1 mm großen, mit 14-karätigem Gelbgold gefüllten Crimps (passen nicht auf 1x1-Crimpungen aus Sterlingsilber). Um die Kette leichter durch die Crimpperlen zu fädeln, entfernen Sie nach dem Schneiden das Teilglied. Fädeln Sie 30-Gauge-Draht oder Nähgarn durch das letzte ganze Glied der Kette, den Doppelfaden oder -draht und führen Sie es durch die Crimpperle. Diese Technik funktioniert auch mit Edelsteinen und Perlen (wir empfehlen dünnen Draht statt Nähgarn, um ein Ausfransen beim Auffädeln der Kette zu verhindern.)